Was wiegt Demokratie?
Die Rechte von Natur und Mensch
Was haben ein Radio, der Wolf oder die Alpen mit Demokratie zu tun? Das Museum Luzern thematisiert anhand von ausgewählten Sammlungsobjekten demokratische Rechte in Gesellschaft und Natur und legt sie in die Waagschale.
Verschiedene Stationen im Museum führen zu brisanten Fragen in der aktuellen Demokratiedebatte. Etwa zur zunehmende Gewichtung von Natur- und Umweltschutz und zur Einführung von Rechten für Tier und Umwelt. Stehen diese neuen Rechte unseren persönlichen Rechten, unserem eigenen Glück entgegen?
Es gibt selten ein klares «Ja» oder «Nein», aber es gibt Meinungsbildung und lebhafte Auseinandersetzung – Demokratie eben.
Die Ausstellung wurde als Upcycling-Projekt in Zusammenarbeit mit Happy Museums, einer Initiative zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Museumsbranche, entwickelt. Dabei wurden Elemente aus einer früheren Ausstellung der Entwicklungsorganisation Helvetas umgebaut und wiederverwendet.
Das Upcycling-Projekt wird unterstützt von der Stiftung Mercator Schweiz.
Öffentliche Führung
Samstag, 31. Mai 2025, 18.31 - 19.31 Uhr
Was wiegt Demokratie?
Mit Sophia Aschwanden, Kuratorische Assistentin