Workshops (ständiges Angebot)

- Dauer: 120 Minuten

- Kosten: CHF 100 + Eintritt

- (Gruppeneintritt CHF 2/Kind, CHF 6/ab 16 Jahren)

- Für Schulen aus dem Kanton Luzern ist der Eintritt ins Museum gratis.

Der erste Besuch im Museum (1. Zyklus)

Der zweistündige Workshop für neugierige und unbedarfte Museumsneulinge: Ihre Klasse erfährt, was ein Museum ist und was seine Aufgaben sind. Sie lernt eine Ausstellung  im Themenbereich Natur kennen. Im praktischen Teil basteln wir ein Schatzkästchen, in dem die Kinder dann ihre eigenen Sammelstücke versorgen können - ganz so, wie das auch das Museum tut.

Tierspuren (1. und 2. Zyklus)

Wildtiere bekommt man selten zu Gesicht. Sie hinterlassen jedoch Spuren vielfältigster Art. Mit ein wenig detektivischem Gespür lässt sich deshalb so einiges über unsere heimlichen Waldbewohner erfahren: Wer knabbert an leckeren Zapfen und Nüssen, wer schläft denn da im hübschen Nest und wer hinterlässt die grössten Haufen? Eine Veranstaltung, die aus Waldspaziergängern Spürnasen macht. Im praktischen Teil giessen wir mit Gips Fussspuren von einheimischen Wildtieren aus. Die Fussspuren dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.

Waldtiere (1. und 2. Zyklus)

Wer hämmert da im Wald? Wer versteckt sich wohl in dieser Baumhöhle? Im Ausstellungsteil Waldspaziergang nähern wir uns verschiedenen Waldtieren, die einen Unterschlupf in oder unter alten Bäumen, Baumstämmen und Altholz suchen. Und wozu nutzen wir Menschen das Holz der Bäume? Im Werkteil wird gesägt, gebohrt und geschliffen. Wir spüren dabei das Holz in den Händen. Aus Holzrugeli entstehen fantasievolle Wald-Amulette. Ab der 6. Klasse steht zusätzlich zu den Wald-Amuletten Schmuck aus Hirschgeweih zur Auswahl. Wir empfehlen, nach dem Workshop einen Waldbesuch einzuplanen, um das Gelernte in der Natur zu vertiefen.

Überwintern (1. und 2. Zyklus)

Zehn Herzschläge pro Minute, ein warmes Nest oder doch lieber in den Süden? Tiere haben eine Vielzahl faszinierende Tricks um Kälte, Schnee und kurze Tage zu überstehen. Der Workshop thematisiert Überwinterungsstrategien von einheimischen Tieren, je nach Wunsch der Lehrperson können auch Pflanzen mit einbezogen werden. Gemeinsam basteln wir eine Winterlandschaft mit Tieren, die unterschiedlich überwintern.

Das grosse Krabbeln (1. und 2. Zyklus)

Insekten sind unglaublich wichtig, sie bestäuben die Pflanzen, werden sehr gern gefressen und sie sind die umfangreichste Gruppe aller Lebewesen. Die farbenfrohen Schmetterlinge gehören dazu, wie auch die nervigen Fliegen. Wir erkunden anhand von echten Insektenpräparten die Merkmale dieser wichtigen Tiergruppe. Und lernen einige besonders faszinierende Insektenarten kennen. Gerne thematisieren wir nach Möglichkeit ihr Wunschinsekt. In der zweiten Lektion basteln wir wie von Wunderhand balancierende Schmetterlinge.

Steine schleifen (2. Zyklus)

Schleifen macht aus einem ganz gewöhnlichen Stein eine kleine Kostbarkeit. Die geschliffene Fläche fühlt sich seidig glatt an und erlaubt einen Blick ins Innere des Steins. Im Workshop schleift eine Halbklasse von Hand mithilfe von Schleifpulver Steine. Die andere Halbklasse erhält eine Einführung ins Thema Steine. Nach einer Stunde wird gewechselt. Falls die Klasse selber Steine zum Schleifen mitbringt: der Stein sollte etwa (kinder)faustgross sein und wenn möglich bereits eine etwas abgeflachte Stelle aufweisen.

Ökosystem Wald (3. Zyklus)

Der Wald ist und wird vom Menschen geformt. Wir diskutieren darüber, wie wir Menschen das Ökosystem Wald prägen, sei dies durch die Forstwirtschaft, den Klimawandel oder den Wald als Freizeitraum. In einem Rollenspiel vertiefen die Schülerinnen und Schüler selbstständig das Gelernte und entwickeln eigene Ideen zum Umgang mit dem Wald. Wahlweise kann, angeleitet durch die Vermittlung, Schmuck aus Hirschgeweih hergestellt werden.

Führungen

Dieselben Themen wie Workshops (ohne Bastelarbeit oder Arbeitsauftrag)
- Dauer: 60 Minuten
- Kosten: CHF 70 + Eintritt

Gerne passen wir auf Anfrage bestehende Führungen und Workshops den Bedürfnissen Ihrer Klasse an.

Buchungen und Beratung: 041 228 54 02 oder vermittlung.museumluzern@lu.ch