
Angebote zu Sonderausstellungen
Damit Sie als Lehrperson schnell den Zugang zum Thema finden, stehen für Sie Dossiers mit Ideen zur Unterrichtsgestaltung und ergänzenden Informationen bereit.
LU222 Luzern erzählt...
Geschichten recherchieren und auf Social Media posten, Geschichtenboxen für eine Ausstellung im Museum Luzern kreieren, oder die Ausstellung LU222 mit der ganzen Klasse besuchen – LU222 lädt alle Schulklassen in Luzern ein, das Jubiläumsjahr mitzugestalten. Hier geht es zu den Angeboten.
Im Dossier für Lehrpersonen finden Sie nützliche Informationen und viele Ideen.
Einführung für Lehrpersonen LU222
Wir begeben uns auf die Spuren von Katharina Morel und lernen so den Kanton Luzern mit spannenden Geschichten besser kennen. Für Schulklassen gibt es verschiedene Angebote, die wir Ihnen nach der thematischen Einführung gerne genauer vorstellen. Auch die Angebote der Sonderaustellung Schwein-zigartig werden an diesem Anlass gezeigt.
Für Lehrpersonen Zyklus 1 und 2 Angebot Schwein-zigartig
Für Lehrpersonen Zyklus 3 Angebot LU222 allgemein
Anmeldung bis zum 28. April 2025.
Hier anmelden für 30. April 2025 17.30 oder für den 1.Mai 2025 17.30
Was wiegt Demokratie? Rechte von Natur und Mensch
Im Dossier für Lehrpersonen finden Sie nützliche Informationen und viele Ideen.
Ein umfangreiches Booklet begleitet die Ausstellung. Es enthält Texte zu allen Ausstellungsstationen und Abstimmungszettel, mit denen abgestimmt werden kann. Das Booklet ist im Museum Luzern in Deutsch, Französisch und Englisch erhältlich.
Zur Ausstellung passen auch drei laufende Theatertouren des Museum Luzern.
Democratia – Du bestimmst mit!
Wie wollen wir zusammenleben und wer bestimmt das?
Diese Frage beschäftigt die Menschen seit jeher und bis heute. Leo Steiger erzählt von seinem abenteuerlichen Vorfahren, der sich für die Rechte der Menschen in Luzern einsetzte und so mithalf, dass die Schweiz eine Demokratie wurde.
Spiel: Kim Emanuel Stadelmann und Martina Binz
Ab 3. Schuljahr, Zyklus 2
Wenn frau will … Auf dem Weg zur Gleichstellung
In der Stadt Luzern brodelt es: Frauen fordern ihre Rechte ein. Es kommt zum Frauenstreik. 1991 und 2019 gehen die Menschen für die Gleichstellung von Mann
und Frau auf die Strasse. Auch Nathalie Brun ist beide Male mit dabei. Doch der Weghin zur Emanzipation begann schon viel früher.
Spiel: Martina Binz, Franziska Senn
Zyklus 3
Vive la Révolution
Ein Luzerner Knecht, Franz, hat genug vom Leben in Armut und Entbehrung. Er flieht nach Frankreich, wird Schweizer Gardist unter Louis XVI und erfährt Respekt und Anerkennung. Die Französische Revolution und erbarmungsloser Terror bewegen ihn, nach Luzern zu seiner Verlobten zurückzukehren. Doch auch hier sind die politischen Unruhen gross.
Spiel: Franziska Senn oder Kim Emanuel Stadelmann
Zyklus 3
Mehr Informationen
Tablet-Quiz
Begleitend zur Ausstellung gibt es ein spannendes Tablet-Quiz über Demokratie, das die Kinder auf eine Reise zu den Anfängen der Demokratie, ins antike Griechenland über das Mittelalter, bis in die heutige Zeit mitnimmt. Es geht der Frage auf den Grund, wie wir als Gesellschaft zusammenleben können und wer mitbestimmen darf.
Dauer ca. 30 Minuten, ab 3. Klasse
Mit der Theatertour «Democratia» kombiniert, kann man sein Wissen gleich im Quiz testen